Smartes Heizsystem
Clevere Lösung beim Fischhaus Bade
Das Herner Fischhaus Bade hat seine alte Ölheizung durch eine moderne Luftwärmepumpe von SMART-TEC ersetzt. Dank staatlicher Förderung schont die SMART-TEC-Lösung nicht nur das Klima, sondern auch den Geldbeutel des Unternehmer-Ehepaars Bade.
Für alle Herner mit Appetit auf Fisch ist das Fischhaus Bade eine feste Größe. Seit rund 100 Jahren bietet es ihnen fangfrischen Fisch von der Küste und selbstgemachte Spezialitäten wie Heringssalat und Bratrollmöpse. Die Produkte gibt’s direkt an der Produktionshalle und auf zahlreichen Wochenmärkten von Herne bis Oberhausen.
Während der Fisch gern kühl liegt, haben es Bades und ihre Mitarbeiter lieber warm. Für die Beheizung der Halle und der darüber liegenden großen Wohnung von Familie Bade war bis vor Kurzem noch eine Ölheizung zuständig. Von ihr wollten sich Bades allerdings schon lange verabschieden. „Sie war nicht nur klimatechnisch überholt, sondern auch fast 30 Jahre alt. Deshalb musste sie von Gesetzes wegen ohnehin bald raus“, sagt Stephanie Bade. Doch was stattdessen rein sollte, stand nicht so schnell fest.
Oft haben sie und ihr Mann Uwe überlegt, womit sie die veraltete Heizanlage ersetzen sollten. Eine Zeit lang liebäugelten sie mit einer Gasheizung. Doch ihre Halle lag zu weit von der öffentlichen Gasleitung entfernt. „Wir hätten zu viel buddeln müssen. Das hätte auch die Kosten sehr in die Höhe getrieben“, erzählt Stephanie Bade. Also musste eine andere Lösung her.
Die lieferte Bades Sohn. Der Maschinenbaustudent schlug vor, eine Luftwärmepumpe einzubauen. „Für das Fischhaus eine ideale Lösung“, sagt Energieberater Christian Lange vom SMART-TEC-Team der Stadtwerke Herne, den die Familie mit der Planung beauftragte. Zum einen halbiert die Anlage künftig Bades bislang hohe Heizkosten. Zum anderen lässt sich mit ihr die Energieversorgung von Produktionshalle und Privatwohnung trennen, wenn das Ehepaar irgendwann in den Ruhestand geht. „Mit einer Wärmepumpe ist es problemlos möglich, zwei eigenständige Heizkreisläufe zu schaffen“, erklärt Lange. Ein zweiter Zähler weist den Verbrauch der Halle dann gesondert aus.
Stephanie Bade setzt in Sachen Energieeffizienz auf die Beratung der Stadtwerke Herne.
Individuelle Planung
Damit die Wärmepumpe auch in älteren Gebäuden wie der Produktionshalle energieeffizient arbeitet, tauschte das SMART-TEC-Team dort die Heizkörper gegen Niedrigtemperatur-Heizkörper aus. So muss die Pumpe die Umgebungsluft nur wenig erhitzen, um sie auf die Vorlauftemperatur des Heizkreislaufes zu bringen. In Bades Wohnung, in der mehr Wärme benötigt wird, ergänzen Fußbodenheizungen die Heizkörper. Sie kommen ebenfalls mit niedrigen Vorlauftemperaturen aus.
Beim Wohnzimmer entschieden sich die Bades hingegen für eine Wandheizung. „So mussten wir den Parkettboden nicht herausreißen“, sagt Christian Lange. Bevor der Experte eine Heizanlage empfiehlt, nimmt er vor Ort alles genau in Augenschein. Anschließend plant er dann gemeinsam mit den Kunden eine individuell zugeschnittene Lösung.
„Das durchdachte Konzept hat uns sofort überzeugt“, sagt Stephanie Bade. „Wir sind nun komplett unabhängig von fossilen Brennstoffen. Das ist gerade in heutigen Zeiten ein enormer Vorteil!“ Zudem unterstützte der Bund den Wechsel von der Ölheizung zur klimafreundlichen Wärmepumpe mit einem üppigen Zuschuss von 45 Prozent – die Kosten für die umfangreiche energetische Sanierung hielten sich so in Grenzen.
In Zukunft wird Bades Portemonnaie dann noch kräftiger entlastet: Wenn das Ehepaar in den Ruhestand geht, fließt sein selbst erzeugter Solarstrom nicht mehr in die Kühlung der Fischprodukte. Stattdessen treibt er die Luftwärmepumpe an – und heizt Bades dann nahezu kostenlos ein.
Nachhaltige Haustechnik
Unter der Marke SMART-TEC bieten die Stadtwerke Herne energieeffiziente und klimafreundliche Haustechnik für Privatleute und Unternehmen. Die Produktpalette umfasst Lösungen für Wärme, Kälte, Licht, Solartechnik und E-Mobilität. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne!