Thermografie macht Wärmeverluste sichtbar
Wenn es Winter wird und die Temperaturen sinken, schlägt die Stunde der Thermografiekamera. Das Infrarot-Gerät macht auf farbigen Fotos sichtbar, was dem menschlichen Auge verborgen bleibt: kostbare Wärme, die durch undichte Fenster und Türen, eine ungedämmte Hausfassade oder ein schlecht isoliertes Dach ungenutzt entweicht. Die Stadtwerke bieten die Aufnahmen jetzt zum Sonderpreis an.
Die Aufnahmen zeigen, wo Immobilienbesitzer nachbessern sollten, um dauerhaft Heizkosten zu sparen. Leuchtet es rot, dann gelangt Wärme nach draußen. Blaue Flächen signalisieren: Hier ist alles dicht. „Um einen weiteren Beitrag zum lokalen Klimaschutz zu leisten, haben wir den Preis für die Thermografie deutlich gesenkt“, erklärt Andreas Burchert, der den Bereich Energiedienstleistungen bei den Stadtwerken leitet. Denn die Aufnahmen schaffen die Grundlage für eine anschließende Energieberatung und Sanierung. „Muss dann auch die Heizungsanlage ausgetauscht werden, stehen wir mit Rat und Tat zur Seite“, so Burchert weiter.
Bis zum 24. Januar 2020 gibt es die Thermografie für Kunden der Stadtwerke zum Sonderpreis von 99 Euro (sonst 150 Euro). Bei Häusern mit mehr als sechs Wohneinheiten erstellen die Stadtwerke ein individuelles Angebot. Informieren und anmelden können sich Hausbesitzer unter www.stadtwerke-herne.de/thermografie, telefonisch unter 02323/592-311 oder per Mail an info@smart-tec-stwh.de
Pressesprecherin
Angelika Kurzawa
Stadtwerke Herne AG
Unternehmenskommunikation
Tel. 02323 592-247
Fax 02323 592-412