SMART Solar Balkonkraftwerk:
Werden Sie Teil der Energiewende!
Wir bringen die Energiewende direkt zu Ihnen nach Hause – mit unseren innovativen SMART Solar Balkonkraftwerken.
Egal, ob Sie eine Immobilie besitzen oder nicht, bei uns kann jeder Herner*in ein entscheidender Teil der Energiewende werden und davon profitieren.
Von Ihrem Balkon aus können Sie nicht nur umweltfreundlichen Solarstrom erzeugen, sondern auch schon bald Ihre Energiekosten reduzieren. Werden Sie Teil einer wachsenden Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die gemeinsam kleine Schritte gehen, um gemeinsam Großes zu bewirken.
Holen Sie jetzt die Sonne auf Ihren Balkon und werden Sie Teil der grünen Energierevolution!
Warum Sie bei Photovoltaik auf SMART Solar Balkon setzen sollten
Unsere Balkonkraftwerke wiegen pro Stück nur 3 Kilo, sind kompakt, hochwertig und passen perfekt auf Ihren Gitterbalkon.
Sie nutzen den ungenutzten Raum, um erneuerbare Energie zu erzeugen und gleichzeitig Platz zu sparen.
Seien Sie ein Pionier der nachhaltigen Zukunft und entdecken Sie die Kraft der Sonne
– dank Balkonkraftwerken von den Stadtwerken Herne!

Umweltschutz
Sie leisten einen Beitrag zum Klimaschutz, indem Sie Ihrem Stromverbrauch nachhaltigen Solarstrom hinzufügen.

Eigenstromversorgung
Sie können Ihren eigenen Strombedarf decken und sind nicht mehr so stark von Strompreisschwankungen abhängig.

Kostenersparnis
Sie sparen Geld, da Sie weniger Strom beziehen müssen.
Ihre Vorteile

Keine MwSt. bis zum 31.12.2023

Schnell sein lohnt sich: Bis zum 31.12.2023 ist es steuerlich noch attraktiver & wirtschaftlicher, ein Balkonkraftwerk zu erwerben. Kaufen Sie jetzt Ihr SMART Solar Balkonkraftwerk mit 0% Mehrwertsteuer!

Zertifiziert und hochwertig

Sicherheit und Qualität stehen bei uns an höchster Stelle. Wir haben bei der Auswahl der Balkonkraftwerke darauf geachtet, dass diese über alle nötigen Sicherheitszertifikate verfügen und besonders langlebig sind (25 Jahre Garantie).

Höchste Leistung

Die Balkonkraftwerke sind mit leistungsstarken Wechselrichtern und hochwertigen Solarmodulen ausgestattet, die eine maximale Leistung von 800 Watt erzielen (Modell 780+, 4 Solarpanele). So können Sie Ihren eigenen Solarstrom erzeugen und dabei Geld sparen.

Hohe Flexibilität

Durch das geringe Gewicht der Solarpanele von nur 3kg kann Ihr neues SMART Solar Balkonkraftwerk auch über 4 Metern Höhe sicher angebracht werden.

Einfache Installation

Die Anbringung des Balkonkraftwerks an Ihrem Gitterbalkon ist mit wenigen Handgriffen möglich. Der erzeugte Strom wird über die Steckdose in das Stromnetz eingespeist.

Rundum-sorglos-Paket

Mit unserem SMART Solar Balkon Rundum-sorglos-Paket bieten wir Ihnen auf Wunsch auch die professionelle Installation durch unsere Experten und unterstützen Sie bei der Anmeldung ihres Balkonkraftwerks.
Garantiert sicher & leistungsstark

25 Jahre Garantie
Auf die Qualität Ihres neuen Balkonkraftwerks können Sie sich verlassen, denn die SMART Solarmodule haben 25 Jahre Garantie. Der Hersteller sichert innerhalb dieser Garantiezeit mindestens 81 Prozent Leistung zu.
Zertifiziert und sicher
Rundum-sorglos bedeutet bei uns auch rundum sicher, denn der Wechselrichter Ihrer neue Anlage ist mehrfach zertifiziert. (Zertifizierungen: IEC 61730 – IEC61215 – IEC61000)
Lehnen Sie sich entspannt zurück und strahlen Sie mit der Sonne um die Wette.
Bestellen Sie jetzt Ihr Balkonkraftwerk!
SMART Solar Balkon 390 Watt Full Black
✔ Keine Mehrwertsteuer bis 31.12.2023
✔ Kostenersparnis (bis zu 350 kWh Stromertrag/ 119€ Kostenersparnis pro Jahr)
✔ Umweltschutz (bis zu 148 kg CO2-Ersparnis pro Jahr)
✔ Zertifiziert, sicher und ausgesuchte Produktqualität
✔ Rundum-sorglos-Paket (bei Installationsort im Herner PLZ-Gebiet)
749,00 €*
*Preis inkl. 0% gesetzlicher MwSt., versandkostenfrei
SMART Solar Balkon 780 Watt Full Black
✔ Keine Mehrwertsteuer bis 31.12.2023
✔ Kostenersparnis (bis zu 700 kWh Stromertrag / 238 € Kostenersparnis pro Jahr)
✔ Umweltschutz (bis zu 300 kg CO2-Ersparnis pro Jahr)
✔ zertifiziert sicher und ausgesuchte Produktqualität
✔ Rundum-sorglos-Paket (bei Installationsort im Herner PLZ-Gebiet)
1.099,00 €*
*Preis inkl. 0% gesetzlicher MwSt., versandkostenfrei
Rundum-sorglos-Paket
oder Do-It-Yourself?
Entscheidend bei dieser Frage ist, wo sich der geplante Aufstellort der Balkon-Solaranlage befindet.
Installation in Herne
Sie möchten Ihr Balkonkraftwerk im Stadtgebiet Herne betreiben?
Dann können Sie von unserem Rundum-sorglos-Service profitieren und sich entspannt zurücklehnen! Unser Serviceteam kümmert sich um alles: Von Lieferung, über Installation bis Anmeldung.
Rundum-sorglos-Paket
- Bequeme Lieferung nach Hause
- Prüfung und Austausch des Stromzählers
- Prüfung der vorhandenen Elektroinstallation (in Bezug auf die Solaranalage)
- Sichere Befestigung durch Fachunternehmen
- Anschluss der Solarmodule
- Professionelle Inbetriebnahme des Balkonkraftwerks
- Anmeldung der Anlage beim Netzbetreiber
- Hilfe beim Ausfüllen des Antrags für die Bundesnetzagentur
WICHTIG
Damit Ihr neues Balkonkraftwerk durch unser Team installiert und in Betrieb genommen werden kann, müssen einige Bedingungen erfüllt sein.
Daher bitten wir Sie, die folgenden Punkte vor Ihrer Bestellung zu prüfen bzw. sicherzustellen.
Betrieb außerhalb Herne
Sie planen, Ihr Balkonkraftwerk außerhalb Hernes zu betreiben?
In diesem Fall können wir Sie leider nicht im Rahmen des Rundum-Sorglos-Pakets unterstützen, aber Sie können Ihr Balkonkraftwerk dennoch bei uns erwerben.
Do-It-Yourself
- Zahlungsbestätigung & Abhol-Info per E-Mail
- Selbstabholung im Kundencenter Herne
- Adresse:
KundenCenter Herne
Berliner Platz 9
44623 Herne
- Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-15 Uhr (kein Termin erforderlich)
- Eigen-Montage an Ihrem gewünschten Aufstellort
WICHTIG
Bitte vergessen Sie nicht, bei Buchung der Do-It-Yourself-Option mit "Selbstabholung", die folgenden organisatorischen Punkte vorzunehmen, um Ihr Balkonkraftwerk betreiben zu dürfen.
- Anmeldung der Anlage beim Netzbetreiber
- Koordination des Zählertauschs bei Messstellenbetreiber des Aufstellorts
- Anmeldung der Anlage bei der Bundesnetzagentur
Unsere zufriedenen Kunden
Montage-Checkliste
Uns liegt am Herzen, dass Sie möglichst schnell Freude an Ihrem neuen Balkonkraftwerk haben.
Damit Ihr neues Balkonkraftwerk durch unser Team installiert und in Betrieb genommen werden kann, müssen einige Bedingungen erfüllt sein.
Daher bitten wir Sie, die folgenden Punkte vor Ihrer Bestellung zu prüfen bzw. sicherzustellen.
1. Zustimmung vom Eigentümer zur Montage
Bitte holen Sie die Zustimmung Ihres Vermieters oder Ihrer Eigentümergesellschaft ein. Ein freundliches Gespräch wirkt hier oft Wunder.
2. Ist eine 230Volt Außensteckdose vorhanden?
Überprüfen Sie, ob eine Steckdose in der Nähe Ihres Balkons vorhanden ist. Eine Steckdose innerhalb von 3 Metern Kabellänge vom Aufstellort ist notwendig, um den erzeugten Strom in das Stromnetz einzuspeisen.
3. Passen die Balkonmaße für das Balkonkraftwerk?
Bitte messen Sie vor Bestellung nach, ob die Maße der Solarpanele für die Anbringung auf Ihrem Balkon geeignet sind.
Ein Solarmodul hat die Größe: 90,5 x 113,0 x 0,3 cm
Das Modell SMART Solar Balkon 390 Watt enthält 2 Solarmodule.
Das Modell SMART Solar Balkon 780 Watt enthält 4 Solarmodule.
4. Zugang zum Geländer vorhanden? (nicht zugestellt)
Damit unser Team schnell und fachgerecht die Installation vornehmen kann, ist es wichtig, dass der Anbringungsort ohne Hinternisse zu erreichen ist.
Bitte unterstützen Sie uns dabei, Verzögerungen zu vermeiden, indem Sie im Vorfeld des Installationstermins den Zugang freiräumen und alle Gegenstände, welche die Montage behindern könnten, entfernen (z.B. Blumenkästen/Pflanzen, Dekoration, etc.).
5. Welche Art des Balkongeländers (Stahlgeländer, Beton- oder Glas)?
Durch die Flex-Module unserer SMART Solar Balkonkraftwerke ist die Montage an fast allen Balkonen in der Regel einfach vorzunehmen.
Damit wir die Installation relativ schnell und einfach umsetzen können, wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie einen Blick auf die Produktbilder werfen:
Verfügt Ihr Balkon über die nötigen Streben und Querverbindungen, um jedes der Solarmodule an allen Seiten mit den Befestigungsschlaufen sicher zu fixieren?
6. E-Mailadresse vorhanden?
Für die Eintragung ins Marktstammdatenregister sollte im Idealfall eine Emailadresse vorhanden sein. Sollte das nicht der Fall sein, sprechen Sie uns an und wir haben die Möglichkeit über eine Fremdregistrierung die Eintragung durchzuführen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Was muss ich vor Kauf eines Balkonkraftwerks beachten?
Mit unserer Schritt-für-Schritt-Checkliste geben wir dir einen Überblick, was es für den Betrieb eines Balkonkraftwerks zu beachten gibt:
1. Auswahl des Standorts:
Beginnen wir mit einem sonnigen Gemüt! Wähle sorgfältig den Ort auf deinem Balkon, der die meiste Sonne einfängt. Achten Sie auf eine möglichst unverschattete Fläche: Je mehr Sonne, desto besser.
2. Genehmigung einholen
Klären Sie im Vorfeld rechtliche Fragen und holen Sie die Zustimmung Ihres Vermieters oder Ihrer Eigentümergesellschaft ein. Manche Mietverträge erfordern eine vorherige Genehmigung für die Installation von Solarenergieanlagen. Ein freundliches Gespräch wirkt hier oft Wunder.
3. Steckdose vorhanden?
Überprüfen Sie, ob eine Steckdose in der Nähe Ihres Balkons vorhanden ist. Eine nahegelegene Steckdose ist notwendig, um den erzeugten Strom in das Stromnetz einzuspeisen.
4. Erwerb und Installation:
Kaufen Sie ein geeignetes Balkonkraftwerk und beachten Sie die Installationsanweisungen des Herstellers. Sie können sich auch von einem Fachmann bei der Auswahl und Installation unterstützen lassen.
Bei unserem Angebot SMART Solar Balkon haben wir das Modell mit höchster Sorgfalt ausgewählt.
Bestellen Sie jetzt Ihr Balkonkraftwerk!
Jetzt SMART Solar Balkon 390 Watt kaufen
Jetzt SMART Solar Balkon 780 Watt kaufen
5. Installation Balkonkraftwerk:
Jetzt ist es an der Zeit, das Balkonkraftwerk gemäß den Anweisungen an Ihrem ausgewählten Standort anzubringen.
Bei unserem Rundum-sorglos-Paket sind Lieferung und Anbringung im Stadtgebiet Herne inkludiert.
Unser Team ist zur Stelle und sorgt dafür, dass dein neues Balkonkraftwerk sicher befestigt ist und die Solarmodule optimal ausgerichtet sind.
6. Anmeldung beim Netzbetreiber:
Melden Sie Ihr Balkonkraftwerk beim örtlichen Netzbetreiber an. Das ist der formelle Teil, damit der erzeugte Strom ins öffentliche Netz eingespeist werden kann.
Erzeugungsanlagen/Anmeldung einer Steckerfertigen PV-Anlage) (Formular Anlage 1)
Der Zählerwechsel wird nach Anmeldung durch den Messstellenbetreiber vorgenommen und der Kunde bekommt einen Termin für einen Zählerwechsel auf einen Zwei-Richtungs-Zähler.
Schon gewusst…?
Wenn Sie Ihr Balkonkraftwerk im Herner Stadtgebiet in Betrieb nehmen, übernehmen wir die Anmeldung beim Netzbetreiber für Sie und kümmern uns auch um den Austausch Ihres Stromzählers!
7. Registrierung des Balkonkraftwerks:
Registrieren Sie Ihr Balkonkraftwerk bei den relevanten Behörden oder Netzbetreibern. Dies dient der Erfassung und Abrechnung des produzierten Stroms. Informationen hierzu erhalten Sie ebenfalls beim Netzbetreiber.
Beachten Sie, dass lokale Bestimmungen und Vorschriften variieren können. Es ist ratsam, sich vor der Installation über die spezifischen Anforderungen in Ihrer Region zu informieren.
Mit dieser Anleitung haben Sie jedoch die wichtigsten Schritte im Griff, um Ihr Balkonkraftwerk effizient und rechtskonform zu betreiben. 🌞
Was ist ein Balkonkraftwerk und wie funktioniert es?
Unsere Balkonkraftwerke nutzen Solarmodule, um Sonnenlicht in elektrische Energie umzuwandeln. Diese Energie wird durch den Wechselrichter in nutzbaren Strom für Ihren Haushalt umgewandelt. Die Einspeisung in das Stromnetz funktioniert ganz einfach über die Steckdose.
Kann ich das Balkonkraftwerke selbst installieren?
Ja, aber wir empfehlen die professionelle Installation, um die besten Ergebnisse zu erzielen und die Sicherheit zu gewährleisten. Unser "Rundum-sorglos-Paket" beinhaltet die Installation.
Wie viel Strom kann ich mit einem Balkonkraftwerk erzeugen?
Unser Balkonkraftwerke haben 195Watt Peak-Leistung je Modul.
So können beim Modell SMART Solar Balkon 780 Watt Full Black mit vier Modulen bis zu 800 Watt Leistung erzeugt werden, abhängig von den Wetterbedingungen.
Beim Modell SMART Solar Balkon 390 Watt Full Black kommen 2 Solarmodule mit bis zu 400 kWh Stromertragzum Einsatz.
Wie lange dauert die Installation?
Die Montage durch ein Fachunternehmen im Rahmen unseres SMART Solar Balkon RUndum-sorglos-Pakets dauert rund 40 Minuten, inkl. Installation und Anschluss des Balkonkraftwerks, Zählerwechsel, Einführung und Formalitäten.
Wenn Sie die Installation selbst vornehmen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Anbringung zu zweit vorzunehmen. Die Montage des Balkonkraftwerks erfolgt in wenigen Schritten und es ist mit einem ähnlichen Zeitaufwand zu rechnen.
(Wie) Kann ich meinen erzeugten Strom ins Netz einspeisen?
Ja, selbstverständlich können Sie Ihren erzeugten Strom ins Netz einspeisen.
Bei unseren SMART Solar Balkonkraftwerken handelt es sich um so genannte Plugin-Modelle bzw. Steckeranlagen: Die Einspeisung in das Stromnetz erfolgt ganz einfach, indem Sie Ihr Balkonkraftwerk an die Steckdose anschließen.
Wieviel Fläche wird für das Balkonkraftwerk benötigt?
Ein Solarmodul hat die Größe: 90,5 x 113,0 x 3,0 cm
Das Modell SMART Solar Balkon 390 Watt enthält 2 Solarmodule.
Das Modell SMART Solar Balkon 780 Watt enthält 4 Solarmodule.
Warum benötige ich mit dem Balkonkraftwerk einen neuen Stromzähler?
Mit der Inbetriebnahme eines Balkonkraftwerkes ist ein Wechsel des Stromzählerwechsel rechtlich verpflichtend. Ab dem 1.1.2024 kann das Balkonkraftwerk schon vorher in Betrieb genommen werden, jedoch muss der Zähler innerhalb der nächsten 4 Monaten gewechselt werden.
Umso besser, dass der Zählerwechsel bei unserem SMART Solar Balkon Rundum-sorglos-Sevice in Raum Herne direkt inkludiert ist:
Bei Lieferung Ihres neuen Balkonkraftwerks in Herne installiert unser Team auch einen neuen Stromzähler mit digitaler Anzeige. Dieser Service ist für Sie kostenlos.
Wenn Sie Sich dazu entscheiden, Ihr SMART Solar Balkonkraftwerk bei uns abzuholen und selbst zu installieren,
Ein neuer digitaler Stromzähler bringt einige Vorteile mit sich:
- Die neue moderne Messeinrichtung (mME) ist etwas kleiner und hat ein digitales Display.
- Sie erhalten einen detaillierten Überblick über Ihren tatsächlichen Energieverbrauch
- Sie können die Verbrauchswerte der letzten 2 Jahre für verschiedene Zeiträume einsehen
- Einsparpotentiale können schneller erkannt werden: Sie sparen bares Geld
- Dank des neu installierten Auslesekopfs zum Auslesen des digitalen Stromzählers, können Sie sich die Verbräuche Ihrer Geräte per App visualisieren lassen. Mehr Infos hierzu finden Sie im Abschnitt "Wie funktioniert die App"?
Kann ich mehrere Balkonkraftwerke betreiben, die über 600 W hinausgehen?
Vorweg: Die Anzahl der Solarmodule ist egal, es kommt auf den Wechselrichter an. Dieser kann maximal 600 W (je nach Ausführung) in Wechselstrom konvertieren und ist somit die Begrenzung für die Einspeisung.
Demnach dürfen mehrere Steckersolargeräte genutzt werden, solange pro Haushalt bzw. In Mehrfamilienhäusern pro Wohnungsanschluss, die maximale Leistung des Wechselrichters von insgesamt 600 Watt nicht überschritten wird.
Was umfasst das Rundum-Sorglos-Paket?
Ihre SMART Mini-Solaranlage im Rundum-Sorglos-Paket
1. Vorbereitung ist alles
- Bequeme Lieferung
Wir liefern Ihnen Ihr Paket zum Sonnetanken nach Hause.
Mühsames Schleppen? Nervige Zwischenlagerung? Fehlende Anschlussteile? – Nicht mit SMART-TEC. Wir bringen Ihr Balkonkraftwerk und sämtliches benötigtes Material direkt zum Installationstermin mit.
- Prüfung Ihrer vorhandenen Elektroinstallation
Mit SMART Solar Balkon sind Sie super flexibel. Bevor es mit der Anbringung losgeht, nimmt unser Team zur Sicherheit den Anbringungsort und die vorhandene Elektroinstallation unter die Lupe.
- Prüfung & Tausch des Stromzählers
Mit Ihrem neuen Balkonkraftwerk wird es oft auch Zeit, für einen neuen Stromzähler. Wir checken, ob ein neuer Stromzähler erforderlich ist, und wechseln ihn direkt gegen einen digitalen Zähler aus.
2. Aufbau:
Auf die Plätze… fertig… Sonne tanken!
- Sichere Befestigung der Solarmodule an Ihrem Balkon
Lehnen Sie sich zurück: Unser Team sorgt dafür, dass Ihr Balkonkraftwerk sicher installiert wird. Die PV-Anlage und das nötige Equipment wie Wechselrichter, Anschlusskabel & Co. bringen wir selbstverständlich mit!
- Verbindung der Solarmodule mit Wechselrichter
Volle Power voraus: Wir schließen den Wechselrichter für Sie an. So wird aus Gleichstrom im Handumdrehen Wechselstrom zur Einspeisung in Ihre Steckdose.
- Inbetriebnahme des Balkonkraftwerks
Alles sicher angebracht, installiert und geprüft: Zeit zum Sonne tanken!
Übrigens: Insgesamt dauert die Montage Ihres Balkonkraftwerks rund 40 Minuten.
3. Anmeldung:
Lästiger Papierkram? Wir machen’s Ihnen einfach!
- Anmeldung im Marktstammdatenregister (Bundesnetzagentur)
Ihr neues Balkonkraftwerk muss innerhalb eines Monats im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur registriert werden.
Unser Team bringt das Formular zur Anmeldung bei Installation mit und füllt es gemeinsam mit Ihnen aus. Super easy!
- Anmeldung der Anlage beim Netzbetreiber
Sonnige Nachrichten: In Herne sind die Stadtwerke Herne gleichzeitig auch der Netzbetreiber. Die Anmeldung Ihres Balkonkraftwerks in Ihrem Herner Zuhause übernehmen wir automatisch für Sie.
Wie funktioniert die Anmeldung (Marktstammdatenregister)?
Ihre neue Solaranlage muss nach Inbetriebnahme im Markenstammregister der Bundesnetzagentur angemeldet werden. Hier werden alle erneuerbaren Energieanlagen in Deutschland aufgelistet und gibt den Behörden einen Überblick über die aktuell installierte Leistung sämtlicher Energieanlagen.
Anmeldung Ihres Balkonkraftwerks im Rundum-Sorglos-Paket
Bei Buchung unseres Rundum-sorglos-Pakets inklusive Montage, füllen wir den Antrag gemeinsam mit Ihnen aus, damit garantiert alles rund läuft und Sie den „Papierkram“ erledigt haben.
Anmeldung Ihres Balkonkraftwerks bei der Bundesnetzagentur
Wenn Sie die Eintragung in das Marktstammdatenregister selbst vornehmen, können Sie dies online tun. Die Anmeldung erfolgt online in drei Schritten, ist kostenlos und dauert rund 20 Minuten:
1. Registrierung eines Benutzerkontos im Marktstammdatenregister
2. Registrierung Ihrer Person oder Ihres Unternehmens als Anlagenbetreiber
3. Registrierung Ihrer Balkon-Solaranlage
Wichtige Infos: So gelingt die Antragstellung kinderleicht
- Gilt für die Solaranlage eine Leistungsbegrenzung? – Nein
- Volleinspeisung oder Teileinspeisung? – Teileinspeisung
- Kann die Stromerzeugungseinheit vom Netzbetreiber ferngesteuert werden? – Nein
- Spannungsebene? – Niederspannung
- Vom Netzbetreiber vergebene Identifikationsnummer für die Einheit? – Keine
- Installierte Leistung der EEG-Anlage: abhängig vom gewählten Set
- EEG-Anlagenschlüssel: keiner
- Anlagenkennziffer aus dem Anlagenregister: Keine
- Sollen, wurden oder werden für den in der Solaranlage erzeugten Strom Zahlungen des Netzbetreibers in Anspruch genommen? – Nein
- Wurde für die Solaranlage ein Zuschlag in einer Ausschreibung erlangt? – Nein
- Wurde die Solaranlage der Veräußerungsform des Mieterstromzuschlags zugeordnet und sind die Voraussetzungen von § 21 Absatz 3 EEG erfüllt? – Nein
Ihr Ansprechpartner

Jetzt Newsletter abonnieren
Ob Wissenswertes rund ums Thema Energie oder Neuigkeiten aus Herne – wir halten Sie auf dem Laufenden!
Ihre Vorteile:
- attraktive Angebote
- exklusive Aktionen
- spannende Hintergrund-Infos