Nachhaltigkeitsbericht
„Von hier zusammen weiter“ - Nachhaltigkeitsbericht 2020
Spätestens seit Greta Thunberg und der Fridays for Future-Bewegung, ist das Bewusstsein für die Bedeutung von Nachhaltigkeit und umweltbewusstem Handeln in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen – das freut uns sehr. Schließlich spielen diese Themen bereits seit langer Zeit eine
bedeutende Rolle in unserer Unternehmensphilosophie.
In der Vergangenheit und Gegenwart haben wir bereits eine Menge erreicht. Bekannte Effizienz-Projekte wie unser Klimaviertel, oder der Energiepark Mont-Cenis bilden dabei nur die Spitze des Eisbergs. Schließlich bedeutet Nachhaltigkeit für uns mehr, als die bloße Reduzierung von CO2-Emissionen.
Den beiliegenden Bericht, möchten wir ausdrücklich nicht dazu nutzen, uns selbst auf die Schulter zu klopfen. Wir wollen ihn vielmehr zum Anlass nehmen, Sie herzlich einzuladen, Herne mit uns gemeinsam in eine noch nachhaltigere Zukunft zu führen.
Dieser Absicht haben wir auch den Titel dieses Berichts und gleichzeitig unseren neuen Unternehmenszweck „Von hier zusammen weiter“ gewidmet. Was sich hinter dieser Formulierung verbirgt, lesen Sie ab Seite 8.
Am Anfang war das Wort
Energiewende. Der Begriff gefällt Prof. Dr. Haydar Mecit. „Seitdem er in den 1980er Jahren in Deutschland erfunden wurde, geht er um die Welt und wird in einigen anderen Sprachen sogar als Lehnwort genutzt“, erzählt er im Interview. In den USA zum Beispiel. Seit 2019 hält Mecit die Stiftungsprofessur der Stadtwerke Herne für urbane Energie- und Mobilitätssysteme an der Hochschule Bochum inne. Zusammen mit drei weiteren Kollegen leitet er zudem das Institut für Elektromobilität, dem auch sein Forschungsbereich zugeordnet ist...Erfahren Sie mehr ab Seite 32.
Wir sind die Stadt
Etwa 7,8 Milliarden Menschen leben derzeit auf der Erde. Im Jahr 2050 werden es laut der aktuellen UN-Bevölkerungsprojektion rund 9,7 Milliarden sein. Immer mehr Menschen legen ihren Lebensmittelpunkt in Städte. Weltweit leben schon heute mehr als 50 Prozent aller Menschen dort. Diese Trends machen gesamtheitliche Entwicklungskonzepte notwendig. Lesen Sie mehr ab Seite 40.
Ausführliche Informationen zu unseren Fortschritten und Maßnahmen zum Thema Nachhaltigkeit erfahren Sie in unserem Bericht 2020.