05.03.2021
Im Rechenzentrum der Stadtwerke Herne am Grenzweg haben die Arbeiten an der dritten Ausbaustufe begonnen. Während innen das effiziente Kalt-Warmgang-Konzept mit natürlicher Luftkühlung aufgebaut wird, wurde die unterstützende Freikühlungsanlage auf dem Dach installiert.
19.02.2021
Besonders Vereine und Institutionen, die seit jeher auf Spenden angewiesen sind, haben es in den vergangenen Monaten schwer. Und auch die weiteren Aussichten sind nicht eben rosig. Schließlich haben viele der „üblichen“ Spendengeber selbst mit den Auswirkungen der Pandemie zu kämpfen.
18.02.2021
Die Stadtwerke sind laut aktuellem „Energie-Atlas“ des Wirtschaftsmagazins Focus Money bester Stromversorger für Herne. Doch nicht nur hier haben sie es auf den Spitzenplatz geschafft: Auch in vielen Städten der Region erreichen die Stadtwerke Top-Bewertungen.
10.02.2021
Um Herne auch in den kommenden Jahren zuverlässig mit Strom zu versorgen, haben die Stadtwerke mit dem Bau einer neuen Schaltanlage begonnen. Aus ihrem Betriebsgelände am Grenzweg fand jetzt der symbolische Spatenstich für das wohl bedeutendste Projekt im Strombereich der letzten Jahrzehnte statt.
05.02.2021
So hat die Pandemie zumindest etwas Gutes: Die Stadtwerke Herne gehen bei der Zählerablesung auch weiterhin auf Abstand und verlängern ihre damit verbundene Spendenaktion. Schon seit November gehen für jeden online übermittelten Zählerstand 50 Cent an den Herner Kinderschutzbund.
26.01.2021
Wer seine Solaranlage noch nicht im neuen Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur angemeldet hat, der sollte sich jetzt sputen. Nur noch bis Ende Januar können bereits laufende Anlagen fristgerecht angemeldet werden, sonst wird die EEG-Vergütung bis zur Registrierung ausgesetzt.
18.01.2021
„Auch wenn wir mit fast 70 Prozent erneuerbaren Energien in unserem Strom-Mix schon sehr deutlich über dem Bundesdurch-schnitt liegen, wollen wir uns darauf nicht ausruhen. Darum beteiligen wir uns an der Trianel Wind und Solar und machen damit Herne wirklich grün“, erläutert Ulrich Koch, Vorstand der Stadtwerke Herne, anlässlich der jetzt erfolgten Gründung der neuen Gesellschaft.
22.12.2020
Damit der klimafreundlichen Mobilität in Herne nicht der Saft ausgeht, haben die Stadtwerke das Netz der öffentlichen Ladesäulen noch weiter verdichtet. Gleich drei neue Stromtankstellen für jeweils zwei Elektroautos können jetzt genutzt werden.
18.12.2020
Über ihre Beteiligung an der Trianel gehen die Stadtwerke Herne jetzt einen ersten Schritt in Richtung klimafreundliche Energieversorgung durch Wasserstoff: Auf dem Gelände des effizienten Gaskraftwerks in Hamm, an dem die Stadtwerke ebenfalls beteiligt sind, ist geplant, eine großtechnische Anlage zur Wasserstoff-Produktion aus Ökostrom zu errichten.
16.12.2020
Um die weitere Ausbreitung des Coronavirus in Herne zu verhindern, schließen die Stadtwerke bis auf weiteres ihre Kundencenter in Herne-Mitte und Wanne-Eickel.
15.12.2020
Damit das Herner Impfzentrum zügig eingerichtet und seine Aufgaben zuverlässig erfüllen kann, haben die Stadtwerke das Wochenende genutzt, um die 10-kV-Station für die Stromversorgung an der Sporthalle am Gysenberg zu warten.
01.12.2020
Unter ihrem Hashtag in der Krise #GemeinsamStarkFürHerne, starten die Stadtwerke am 1. Dezember wieder ihren digitalen Adventskalender auf Facebook. Bei der Auswahl der Preise hat der Lokalversorger in diesem Jahr noch einmal ganz besonderen Wert auf Lokalität gelegt, um so den gebeutelten Herner Handel zu unterstützen.
12.11.2020
Das Förderprogramm der Stadtwerke war wieder so stark nachgefragt, dass es schon zum 15. November eingestellt wird. Auch wenn der Fördertopf jetzt leer ist: Für die Umwelt war das gemeinsame Engagement von Stadtwerken und ihren Kunden erneut ein voller Erfolg.
03.11.2020
Die Stadtwerke erreichen derzeit vermehrt Anrufe besorgter Kunden, die unter Vorspiegelung falscher Tatsachen zur Herausgabe sensibler Daten wie Zähler- und Vertragsnummern oder Bankverbindungen am Telefon gedrängt werden.
29.10.2020
Gleich zwei sogenannte Leistungsschalter haben die Stadtwerke Herne jetzt am Umspannwerk Pluto getauscht. Die rund sechs Meter hohen Schalter erfüllen im Hochspannungsbereich eine vergleichbare Funktion wie die Sicherung im heimischen Zählerkasten.
20.10.2020
Fünf-Sterne-Ausbildung bei den Stadtwerken Herne: Zum zweiten Mal in Folge erhielten die Stadtwerke in der Studie „Deutschlands beste Ausbilder“ des Wirtschaftsmagazins „Capital“ eine Spitzenbewertung.
28.09.2020
Das Interesse am Klimaviertel der Stadtwerke im Stadtteil Sodingen ist ungebrochen. Die hocheffiziente Einfamilienhaussiedlung hat sich sogar bis ins rheinland-pfälzische Andernach herumgesprochen und nun eine Delegation bestehend aus mehreren Lokalpolitikern nach Herne gelockt.
24.09.2020
Aufgrund einer gesetzlich vorgeschriebenen Softwareumstellung steht der Kundenservice der Stadtwerke in den Kundencentern am Berliner Platz und auf der Hauptstraße sowie das Call-Center ab Freitag, 25. September, um 12 Uhr für das gesamte Wochenende nicht zur Verfügung.
17.09.2020
Lass die Sonne in dein Haus: Experten von Innovation City und Stadtwerken haben jetzt Immobilienbesitzer im Quartier Herne-Mitte bei einer „Haus-zu-Haus-Beratung“ über die klimafreundliche Nutzung von Solarenergie informiert – und zahlreiche interessante Gespräche geführt.
08.09.2020
Anstatt ausrangierte Schwerlastregale einfach zu entsorgen, haben die Stadtwerke die noch in gutem Zustand befindlichen Stücke unter ihren Mitarbeitern verkauft, um den Erlös dem Tierschutzverein Herne-Wanne zugutekommen zu lassen.