01.07.2022
Das Lernen hat sich gelohnt: Denise Cremer, Eric Sander und Nico Wölke haben kürzlich ihre Berufsausbildung bei den Stadtwerken erfolgreich abgeschlossen. Während Denise Cremer nun ausgebildete Industriekauffrau ist, dürfen sich ihre beiden Mitstreiter jetzt Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik nennen.
29.06.2022
Die Stadtwerke sind wieder auf „Schnüffeltour“ in Herne: Damit kein Gas verloren geht und das Leitungsnetz sicher und störungsfrei funktioniert, kontrollieren die Stadtwerke noch bis Ende August die Dichtigkeit ihrer Gasleitungen.
22.06.2022
Zum Sonne tanken muss man jetzt nicht mehr in die Ferne schweifen: Die Elektro-Azubis der Stadtwerke Herne haben ein Solarmodul an den öffentlichen Schnell- und Normalladesäulen am Grenzweg installiert.
18.06.2022
Vor dem Hintergrund der seit Monaten massiv steigenden Preise an den Energiemärkten hat der Aufsichtsrat der Stadtwerke eine Erhöhung der Grundversorgungstarife StadtwerkeComfort Strom und Gas zum August beschlossen.
20.05.2022
Mit gleich zwei unterschiedlichen Betrugsmaschen sind aktuell unseriöse Anrufer in Herne unterwegs: Bei den Stadtwerken häufen sich Beschwerden von Kundinnen und Kunden über Anrufe von einer Handynummer.
16.05.2022
200 Kinder aus der Ukraine waren am Samstag (14. Mai) dabei, als „Clara und der magische Drache“ ihre aufregenden Abenteuer in der Filmwelt Herne erlebten. Auf Einladung des Kinos und der Stadtwerke Herne gab es zum Filmerlebnis noch eine große Tüte Popcorn und ein Getränk für alle.
13.04.2022
Aus der Grube in die Stube: Ein Jahr nach Beginn der Bauarbeiten haben die Stadtwerke Herne jetzt die ersten Häuser in Herne-Horsthausen an ihr grünes Wärmenetz angeschlossen. Größter Abnehmer der klimafreundlichen Wärme aus Grubengas ist das Düsseldorfer Wohnungsunternehmen LEG.
13.04.2022
Faire Preise, guter Service und regionales Engagement – das wünschen sich vermutlich alle Kund*innen von ihrem Energieversorger. Die Stadtwerke Herne sind bei diesen hohen Ansprüchen ganz vorne dabei und haben erneut die Auszeichnung „TOP-Lokalversorger“ erhalten, die das Energieverbraucherportal jährlich verleiht.
08.04.2022
Unterstützung der anderen Art: Statt Geld oder Lebensmittel zu spenden haben die Stadtwerke bei der Herner Tafel jetzt eine moderne LED-Beleuchtung installiert.
18.03.2022
4,9 Kilometer Leitungsrohre für Vor- und Rücklauf, 1.334 Schweißnähte und 72 Kubikmeter Spezialwasser – keine 11 Monate nach Baubeginn ist rund die Hälfte des grünen Fernwärmenetzes der Stadtwerke Herne fertiggestellt. Noch in diesem Monat werden die ersten Häuser im Ortsteil Horsthausen mit Wärme aus Grubengas versorgt.
17.03.2022
Von null auf hundert in 10 Jahren: Mit zwei Elektroautos und den beiden ersten öffentlichen Ladesäulen fiel 2012 bei den Stadtwerken der Startschuss für die Elektromobilität in Herne. Doch der Durchbruch kam nur schleppend. Was lange Zeit von so manchem Autofahrer belächelt wurde, gehört heute zur Normalität auf den Straßen im Stadtgebiet. Möglich wurde diese Entwicklung durch den kontinuierlichen Ausbau der Ladeinfrastruktur durch die Stadtwerke.
24.02.2022
Grünfinken gegen Schmutzfinken: Auf Anregungen der „Eickeler Grünfinken“ und des Eickeler Bezirksbürgermeisters Arnold Plickert haben die Stadtwerke Herne eine Strom-Verteilerstation farbig gestaltet.
28.01.2022
Gemeinsam mit 43 weiteren lokalen Energieversorgern beteiligen sich die Stadtwerke Herne an der Initiative „Klimaschutz“, die von der Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW), ins Leben gerufen wurde. Den Startschuss gab eine digitale Gründungsveranstaltung am gestrigen Donnerstag, 27. Januar.
25.01.2022
Auch digital persönlich und nah: Als zusätzliches Serviceangebot für ihre Kundinnen und Kunden bieten die Stadtwerke Herne jetzt eine Videoberatung an. Ob An- oder Abmeldung, Tarifberatung oder Fragen zur Rechnung – im Videochat lassen sich viele Fragen sicher und bequem von zuhause aus erledigen.
07.01.2022
Ist Ihr Haus noch ganz dicht? Wenn wie jetzt der Wind pfeift und die Temperaturen in den Keller gehen, machen sich undichte Fenster oder schlecht gedämmte Dächer und Fassaden schnell bemerkbar: Die Heizung läuft auf Hochtouren, aber gemütlich warm wird es nicht. Zeit für eine Thermografie,
23.12.2021
Die Stadtwerke Herne trennen sich rückwirkend zum 01.01.2021 von ihren Anteilen an der TMR – Telekommunikation Mittleres Ruhrgebiet. Die Beteiligung in Höhe von 17,4 Prozent der Gesellschaftsanteile wird von den Stadtwerken Bochum übernommen.
21.12.2021
Damit sich auch die Kinder sozial schwacher Familien in Herne über ein schönes Geschenk unter dem Weihnachtsbaum freuen können, haben die Mitarbeitenden der Stadtwerke fleißig Geschenke eingepackt.
20.12.2021
Ganz gleich, ob beim Abschluss des Ökostromvertrags der Rechner arbeitet oder bei der Heizungsberatung die LED-Lampen leuchten – im Kundencenter der Stadtwerke Herne am Berliner Platz kommt jetzt immer Solarstrom zum Einsatz.
30.11.2021
Auch in diesem Jahr verzichten die Stadtwerke wieder auf teure Geschenke für Geschäftspartner und unterstützen stattdessen eine gemeinnützige Einrichtung in Herne.
16.11.2021
Gemeinsam für mehr Klimaschutz: Im Rahmen der offiziellen Gründungsveranstaltung der Projektgesellschaft „Trianel Wind und Solar“ in Heidelberg haben die Gesellschafter das jetzt schon umfangreiche Portfolio der möglichen regenerativen Projekte diskutiert. Zum Kreis der Projektpartner gehören neben der Stadtwerke-Kooperation Trianel 20 Energieversorger, darunter auch die Stadtwerke Herne.