08.10.2018
Die Herner sind vorbildliche Umweltschützer: Sie sparen Energie, CO2 und dabei auch noch Geld – dank des Förderprogramms der Stadtwerke. Doch auf Grund der großen Nachfrage ist der Fördertopf für 2018 jetzt schon ausgeschöpft.
05.10.2018
90 Herner Hobby-Fotografen folgten im Sommer dem Aufruf der Stadtwerke, sich mit ihrem Blick auf Herne um die Aufnahme in den Kalender „Herner Ansichten 2019“ zu bewerben. Eine fachkundige Jury wählte aus rund 150 zum Teil überaus hochwertigen und künstlerischen Aufnahmen zwölf Motive aus. Weitere acht werden in einer Ausstellung im Stadtwerke-Kundencenter gezeigt.
28.09.2018
Ohne sie würden auf der Cranger Kirmes keine Lichter leuchten, keine Musik erklingen und keine Mandel gebrannt werden: Die Station „Bauhof“ der Stadtwerke Herne auf dem Kirmesplatz stellt seit Jahren zuverlässig den Energiebedarf des größten Volksfestes in NRW sicher. Nun wird sie passend zum Standort gestaltet.
26.09.2018
Sie sind umgezogen und wollen noch eben schnell online Strom- und Gas bei den Stadtwerken anmelden? Oder sich zu Beginn der kalten Jahreszeit zum Energiesparen im Kundencenter beraten lassen? Dann sollten Sie das rechtzeitig in Angriff nehmen.
25.09.2018
Ab kommenden Freitag, 28. September, erneuern die Stadtwerke eine Gasleitung in der Hermann-Löns-Straße. Aus diesem Grund wird die Hermann-Löns-Straße von der Vinckestraße in Fahrtrichtung Sodinger Straße einseitig gesperrt. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich vier Wochen.
20.09.2018
Am Klimaviertel der Stadtwerke in Sodingen ist der nächste große Bauabschnitt beendet: Die Rohbauten aller sieben Einfamilienhäuser mit innovativem Energiekonzept stehen. Jetzt wird mit Hochdruck am Innenausbau gearbeitet.
17.09.2018
Ob Schmetterling, Rücken oder Freistil - beim Kurzbahn- und Sprintmeeting des SC Hellas Wanne-Eickel treffen sich zum 21. Male die Schwimmer aus der Region zum sportlichen Kräftemessen.
03.09.2018
Startklar fürs Berufsleben: Fünf junge Leute haben am Montag, 3. September, ihre Ausbildung bei den Stadtwerken begonnen. Zwei angehende Elektroniker, zwei Industriekauffrauen und ein Kfz-Mechatroniker verstärken jetzt die Stadtwerke.
20.08.2018
Der Fotowettbewerb für den Stadtwerke-Kalender 2019 geht in den Endspurt: Noch bis 31. August können Hobbyfotografen die schönsten Bilder ihrer Stadt per Mail an die Stadtwerke Herne senden. Mit etwas Glück landen diese besonderen Momente im Kalender „Herner Ansichten 2019“, der Anfang Oktober im Rahmen einer Foto-Ausstellung präsentiert wird. Ein Teil des Verkaufserlöses kommt der Herner Hilfsorganisation „Schattenlicht“ zugute.
17.08.2018
Die Stadtwerke haben jetzt ihr Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) erfolgreich zertifiziert. Damit wird ihnen von unabhängiger Stelle der sichere Betrieb der Netzleittechnik für das Strom- und Gasnetz bescheinigt. Die hohen Anforderungen, die die Bundesnetzagentur nach internationaler Norm an die Betreiber von kritischen Infrastrukturen stellt, werden komplett erfüllt.
09.08.2018
Noch mehr Strom im Stadtwerke-Fuhrpark: Mit Unterstützung aus Fördermitteln des Bundesverkehrsministeriums schaffen die Stadtwerke zwei weitere Elektrofahrzeuge an. Bestellt sind zwei Renault Kangoo. Einen dritten finanzieren die Stadtwerke komplett selbst. Damit wächst die Elektroflotte auf 15 Fahrzeuge an.
05.07.2018
Mit einer offiziellen Eröffnung hat am Donnerstag, 5. Juli, die Bodenmanagement Rhein-Herne GmbH (bmrh) ihren Betrieb aufgenommen. Die Tochtergesellschaft von Gelsenwasser und Stadtwerken Herne bereitet Baustellenaushub zu feinstem Sand auf. Das schont Ressourcen und trägt dadurch zum Umweltschutz bei.
15.06.2018
Das Klimaviertel in Herne-Sodingen nimmt weiter Gestalt an: Die Keller sind fertig und auch die ersten Wände stehen schon. Damit sind die künftigen Bewohner der sieben Einfamilienhäuser mit klimafreundlichem Energiekonzept ihrem Einzugstag wieder ein Stück näher gerückt.
12.06.2018
Bei den Stadtwerken häufen sich derzeit Anrufe besorgter Kunden, die unter Vorspiegelung falscher Tatsachen zur Herausgabe sensibler Daten wie Zähler- und Vertragsnummern oder Bankverbindungen am Telefon gedrängt werden. Die Anrufer behaupten, von den Stadtwerken zu kommen oder mit den Stadtwerken zu kooperieren.
05.06.2018
Bunt leuchtende Blumen, heimische Gehölze und eine Rückzugsmöglichkeit für Tiere – so soll ein neuer Grüngürtel angrenzend an das Klimaviertel der Stadtwerke Herne in Sodingen aussehen. Eine Delegation mit Bezirksbürgermeister Matthias Grunert, Vertretern der Bezirksvertretung Sodingen und der Stadt Herne sowie Klimaviertel-Architekt Jürgen Köhne besichtigte jetzt die so genannte Rückzugsfläche zwischen Umspannwerk, Henin-Beaumont-Straße und dem Akademiewäldchen.
30.05.2018
Kinder, die im Auto herumspringen? Das ist im Straßenverkehr natürlich undenkbar. In der neuen Hüpfburg der Stadtwerke ist es hingegen ausdrücklich erlaubt. Denn sie sieht aus wie ein Elektro-Smart. Die Stadtwerke vermieten die Hüpfburg ab sofort zum Sonderpreis an ihre Kunden sowie an Schulen, Kindergärten, Vereine und gewerblichen Kunden.
01.05.2018
Großes Interesse aus Politik, Wirtschaft, von Bürgern und Käuferfamilien herrschte zum ersten Spatenstich des Klimaviertels der Stadtwerke Herne mit sieben nahezu energieautarken Einfamilienhäusern in Herne-Sodingen.
19.04.2018
Die Stadtwerke warnen aus aktuellem Anlass vor Kriminellen, die sich als Stadtwerke-Mitarbeiter ausgeben. So kam es vor wenigen Tagen zu einem Diebstahl in Herne, bei dem die Täter sich mittels echtwirkender, jedoch gefälschter Dienstausweise Zutritt zu einer Wohnung verschafften.
10.04.2018
Eine Aktion im Rahmen der InnovationCity Ruhr, einer zukunftsweisenden Initiative für klimagerechten Stadtumbau, fördert jetzt den Austausch von Brennwertkesseln für Immobilienbesitzer im Stadtgebiet Herne. Wer seine Heizungsanlage eines Ein- oder Mehrfamilienhaus bis 30. Juni 2018 modernisiert, erhält finanzielle Unterstützung.
28.03.2018
Den ganzen Tag unterwegs und schon mittags ist der Akku auf Stromsparmodus - dieser lästigen Situation schaffen jetzt die Stadtwerke Herne Abhilfe: Kunden und Nichtkunden können ihre mobilen Endgeräte wie Smartphones und Tablets kostenfrei aufladen. Wer in der Nähe des KundenCenters unterwegs ist, hat ab sofort die Möglichkeit dort mit Hilfe der neuen StromBars den Akku seines Handys mit Stadtwerke Strom zu „betanken“.