30.11.2021
Auch in diesem Jahr verzichten die Stadtwerke wieder auf teure Geschenke für Geschäftspartner und unterstützen stattdessen eine gemeinnützige Einrichtung in Herne.
16.11.2021
Gemeinsam für mehr Klimaschutz: Im Rahmen der offiziellen Gründungsveranstaltung der Projektgesellschaft „Trianel Wind und Solar“ in Heidelberg haben die Gesellschafter das jetzt schon umfangreiche Portfolio der möglichen regenerativen Projekte diskutiert. Zum Kreis der Projektpartner gehören neben der Stadtwerke-Kooperation Trianel 20 Energieversorger, darunter auch die Stadtwerke Herne.
26.10.2021
Doppelte Auszeichnung für die Stadtwerke Herne: Trotz der erschwerten Bedingungen der letzten eineinhalb Jahre hat der lokale Energiedienstleister gleich in zwei bundesweiten Studien von namhaften Wirtschaftsmagazinen hervorragend im Bereich der Aus- und Weiterbildung abgeschnitten.
20.10.2021
Um die Versorgung mit umweltfreundlicher Fernwärme sicherzustellen, beginnen die Stadtwerke in dieser Woche mit der Sanierung von zwei Fernwärme-Schächten in der Kreuzung Bismarckstraße/ Sedanstraße/Kaiserstraße.
01.10.2021
Als eine der ersten Fahrschulen in Herne überhaupt setzt Egges Fahrschule seit neuestem auf Elektromobilität. Mit gleich zwei Volkswagen ID4 können die Fahrschüler seit neustem ihre ersten Erfahrungen im Straßenverkehr sammeln.
21.09.2021
Auch in diesem Jahr haben die Stadtwerke wieder ihre beleibten Trinkflaschen an alle rund 1.500 Herner Erstklässlerinnen und Erstklässler verteilt. Ziel der Aktion ist vor allem umweltbelastende Trinkpäckchen und Einwegflaschen in den Klassenzimmern zu vermeiden.
20.09.2021
Ob beim Tanken von Benzin und Diesel oder beim Heizen mit Öl und Gas - seit Einführung des Klimapakets der Bundesregierung gilt ein festgelegter CO2-Preis für diese Brennstoffe. Schon seit Beginn des Jahres wirkt er sich bundesweit mit einem Anteil von 0,54 Cent pro Kilowattstunde auf die Erdgaspreise aus.
15.09.2021
Das wohl seit langem bedeutendste Projekt für die sichere Stromversorgung in Herne hat das erste Etappenziel erreicht. Das Gebäude für die neue 10.000-Volt-Schaltanlage der Stadtwerke ist keine sieben Monate nach dem ersten Spatenstich fertiggestellt.
03.09.2021
Noch blühen Flockenblume, Nachtkerze und Malve auf der neuen Wildblumenwiese auf dem Gelände der Stadtwerke. Jetzt hat die Stadtentwässerung Herne ein selbst gebautes Insektenhotel daneben aufgestellt und das kleine Nützlingsparadies am Grenzweg komplett gemacht.
01.09.2021
Am Mittwoch, 1. September, haben vier junge Leute ihre Ausbildung bei den Stadtwerken begonnen. Neben zwei Elektronikern für Energie- und Gebäudetechnik und einem Industriekaufmann, darf sich der Lokalversorger auch über die Absolventin eines dualen Studiums im Bereich Wirtschaft freuen.
31.08.2021
Das Ladesäulennetz der Herner Stadtwerke wächst weiter an. Die kürzlich im Einfahrtsbereich zum neuen Verwaltungsgebäude der HEITKAMP Unternehmensgruppe auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Pluto errichtete Anlage ist bereits die 35. des Lokalversorgers im Stadtgebiet.
10.08.2021
Jetzt wird alles gecheckt: In einem Pilotprojekt testen die Stadtwerke die Erweiterung ihrer Energiecheck-App. Der digitale Energiespar-Helfer fürs Smartphone soll künftig nicht nur den Stromverbrauch transparent machen, sondern auch für Wasser und Wärme zum Einsatz kommen.
20.07.2021
Die Stadtwerke haben ihren Fuhrpark um zwei weitere Elektrofahrzeuge erweitert. Zwei Verbrenner, die bisher für die Zähler- bzw. Netzabteilung des Lokalversorgers im Einsatz waren, wurden nun jeweils durch einen Peugeot e-Expert ersetzt.
14.07.2021
Grüner geht´s kaum: Die Stadtwerke haben den sogenannten Primärenergiefaktor, der den ressourcenschonenden Umgang mit Energie misst, für das im Bau befindliche Fernwärmenetz am Zechenring zertifizieren lassen. Das Ergebnis: Die Wärme aus Grubengas erreicht fast den Bestwert und verursacht keinen CO2-Ausstoß.
28.06.2021
Dank niedriger Inzidenzwerte können die Stadtwerke ab Donnerstag, 1. Juli 2021, ihre Kunden nach vorheriger Terminvereinbarung auch wieder persönlich beraten. In beiden Kundencentern in Herne-Mitte und Wanne-Eickel ist bei hohen Sicherheits- und Hygienevorgaben das Tragen einer FFP2- oder OP-Maske verpflichtend.
21.06.2021
Da sie ihren beliebten Umweltunterricht in diesem Schuljahr Corona-bedingt nicht anbieten konnten, haben die Stadtwerke jetzt ein kostenloses Malbuch an alle Herner Grundschülerinnen und Grundschüler verteilt.
15.06.2021
Zahlreiche besorgte Kunden melden sich derzeit bei den Stadtwerken und berichten von einem vermeintlichen Betrugsversuch. Unter der Rufnummer 030/2555 … gäben die Anrufer vor, Mitarbeiter der Stadtwerke Herne oder von ihnen beauftragt worden zu sein, und fordern zur Herausgabe sensibler Daten auf.
04.06.2021
Die Stadtwerke haben ihren Fuhrpark um das erste mit Wasserstoff betriebene Auto in Herne überhaupt erweitert. Mit dem Autohaus Darmas schloss der Lokalversorger dazu einen Leasing-Vertrag für einen Hyundai Nexo. Marketingleiter Christian Lüdecke übergab den Wagen nun an Stadtwerke-Vorstand Ulrich Koch.
02.06.2021
Die Energiegemeinschaft Herne, eine Kooperation der Stadtwerke und dem örtlichen Handwerk, hat am vergangenen Freitag, 28. Mai, das Lukas-Hospiz und die Herner Tafel mit einer Spende über je 2.185 Euro bedacht.
28.04.2021
Im Ortsteil Horsthausen haben die Stadtwerke Herne jetzt mit dem Bau eines 3,5 Kilometer langen Wärmenetzes begonnen. Der Clou des Projektes: Die Wärme kommt aus einem Blockheizkraftwerk, dass die Stadtwerke dort mit Grubengas betreiben, und ist darum besonders klimafreundlich.