14.05.2020
In Röhlinghausen wird kalt geheizt. Was zunächst widersprüchlich klingt, sorgt im Albert-Schweitzer-Carré der Wohnstätten Wanne-Eickel für nachhaltige und kostengünstige Wärme. Ein kaltes Nahwärmenetz der Stadtwerke verbindet die 14 Mehrfamilienhäuser und Doppelhaushälften mit insgesamt 94 Wohneinheiten.
27.04.2020
Grün, blau und gelb statt grau, dreckig und verschmiert: Im Bereich der Bahnhofstraße und in den angrenzenden Nebenstraßen werden jetzt Stromverteilerkästen der Stadtwerke mit neun unterschiedlichen Motiven zum Stadtslogan „Mit grün. Mit Wasser. Mittendrin.“ gestaltet.
22.04.2020
Restaurantinhaber Martin Mrozek machten zuletzt nicht nur die Einschränkungen durch die Coronakrise, sondern auch ein Wasserschaden in der Küche zu schaffen. Dank des schnellen Handelns der Stadtwerke konnte eine für den Sommer geplante Schließung verhindert werden.
09.04.2020
Trotz der bislang noch ungewissen Entwicklung hinsichtlich der Corona-Krise, bereitet sich der Südpool auf eine baldige Wiedereröffnung und die anstehende Freibadsaison vor.
26.03.2020
Der Berliner Platz ist ab sofort zwischen den Hausnummern 6 bis 8 komplett gesperrt. Der Grund: Die Stadtwerke sanieren dort in den kommenden sechs Wochen einen Fernwärme-Schacht.
20.03.2020
Zur Eindämmung der Corona-Ausbreitung und mit Rücksicht auf die Gesundheit von Kunden und Mitarbeitern ändern die Stadtwerke bis auf Weiteres die Praxis bei der Ablesung der Zählerstände.
15.03.2020
Die Kundencenter der Stadtwerke in Herne-Mitte und Wanne-Eickel bleiben ab Montag, 16. März bis auf weiteres geschlossen.
09.03.2020
In Herne werden die Daten jetzt noch grüner: Das Rechenzentrum der TMR - Telekommunikation Mittleres Ruhrgebiet wird ab sofort komplett mit Ökostrom von den Stadtwerke Herne betrieben.
05.03.2020
Fast 280 Schwimmer haben sich für das 12. Willi-Nickel-Gedenkschwimmen des SV Neptun 1923 angemeldet. Sogar ein Team aus der Nähe von Stuttgart wird dabei sein.
21.02.2020
Die technischen Auszubildenden der Stadtwerke haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet.
19.02.2020
Ist der neue Kühlschrank tatsächlich so energieeffizient wie das Label verspricht? Passt mein monatlicher Abschlag noch? Wer seinen Stromverbrauch jederzeit im Blick haben möchte, dem bieten die Stadtwerke jetzt ihren neuen „Energiecheck“ an.
19.02.2020
Gut einen Monat lang waren sie im Foyer der Stadtwerke-Zentrale am Grenzweg ausgestellt, nun wurden die Bilder der Herner Ansichten Vertretern der beteiligten Vereine übergeben.
14.02.2020
Zwei Unterschriften auf einem Vertragswerk mit etwas sperrigem Namen sichern die Gasversorgung in Herne: Mit der Unterzeichnung eines Netzkopplungsvertrages zwischen Thyssengas und den Stadtwerken Herne ist sichergestellt, dass es auch künftig in Herner Häusern warm bleibt.
12.02.2020
Für die „Herner Ansichten 2020“ hat Fotograf Felix Kleymann Ende vergangenen Jahres lokale Sportlerinnen und Sportler in ungewöhnlichen Herner Kulissen in Szene gesetzt. Passend dazu haben die Stadtwerke jetzt 2 Euro für jeden verkauften Kalender an das Sportjugendhaus des Stadtsportbundes in Baukau gespendet.
10.02.2020
Der Rohbau steht! Voll im Plan liegen die Arbeiten am Neubau des Betriebsgebäudes für die Stadtentwässerung Herne (SEH). Erst Ende September hatten die Stadtwerke als Bauherr den ersten Spatenstich gefeiert.
05.02.2020
Die Stadtwerke haben in den vergangenen Tagen vermehrt Hinweise zu Betrugsversuchen von ihren Kunden erhalten. Offenbar geben sich Betrüger als Stadtwerke-Mitarbeiter aus und versuchen, sich unter falschem Vorwand – zum Beispiel einem vermeintlichen Wasserrohrbruch – Zutritt zur Wohnung zu verschaffen.
05.02.2020
Ob Elektronikerin oder Kfz-Mechatronikerin – bei den Stadtwerken sind Mädchen in „typischen Männerberufen“ mittlerweile nicht mehr ungewöhnlich. Doch es könnten durchaus noch mehr sein. Darum nehmen die Stadtwerke am 26. März erneut am Girls‘Day teil und bieten sechs Schülerinnen die Möglichkeit, ihre beiden technische Ausbildungsberufe kennenzulernen.
31.01.2020
Auf die Energieversorgung in Herne ist Verlass: Nur gut acht Minuten pro Letztverbraucher dauerten in 2018 unplanmäßige Ausfälle der Stromversorgung. Das bestätigen jetzt veröffentlichte Zahlen der Bundesnetzagentur. Im Schnitt lagen die Ausfallzeiten in Deutschland bei 13,3 Minuten.
21.01.2020
Wer hat die älteste Heizung? Mit dieser Frage hatten Innovation City Herne und Stadtwerke zu einem Wettbewerb im Quartier Herne-Mitte aufgerufen. Und der Gewinner ist … Familie Pietsch. Ihre alte Anlage aus dem Jahr 1980 wurde gegen eine neue effiziente Heizung ausgetauscht.
14.01.2020
Die Stadtwerke richten am Mittwoch, 15. Januar, eine Baustelle im Kreuzungsbereich Kaiserstraße/Auf dem Hünert ein. Grund ist die Sanierung eines Fernwärme-Schachts.