Einzug ins Klimaviertel
Türen und Fenster lassen sich gut schließen, die Wärmepumpe sorgt für angenehme Temperaturen im ganzen Haus und die Fliesen im Bad sind einwandfrei – jetzt heißt es Umzugskisten schleppen.: Im Klimaviertel der Stadtwerke im Klimaviertel der Stadtwerke ziehen nach der Abnahme der sieben Plusenergie-Häuser jetzt die ersten frischgebackenen Hausbesitzer ein.
Nach und nach werden die freistehenden Einfamilienhäuser am Bruno-Danek-Weg in Herne-Sodingen an die Käufer übergeben und die Handwerker erledigen noch die letzten Restarbeiten.
Nach der Installation der innovativen Redox-Flow-Batterien zur Stromspeicherung ist auch das Energiekonzept, zu dem noch eine große Solaranlage und eine Wärmepumpe gehören, komplett. Alle drei Bausteine aus dem Smart-Tec-Angebot der Stadtwerke sind in unterschiedlichen Ausprägungen in den Häusern miteinander kombiniert.
In Kürze beginnt hierzu auch die wissenschaftliche Begleitung durch das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT aus Oberhausen. Die Forscher wollen in dem „lebendigen Nachhaltigkeitslabor“ Klimaviertel herausfinden, welche Kombination die effektivste und damit umweltfreundlichste ist. Dieses Konzept können die Stadtwerke, auf künftige Projekte übertragen. Bereits jetzt liefern sie die komplette klimafreundliche Energietechnik für zahlreiche Bau- und Renovierungsmaßnahmen – vom Einfamilienhaus bis hinzu ganzen Quartieren - in Herne und Umgebung.
Bilder zum Artikel

Nur der Umzug ist noch ein Kraftakt: Carsten und Daniela Pfeiffer sind die Ersten, die ihr weitgehend energieautarkes Haus im Klimaviertel einziehen.
Pressesprecherin
Angelika Kurzawa
Stadtwerke Herne AG
Unternehmenskommunikation
Tel. 02323 592-247
Fax 02323 592-412