Sichere Energieversorgung in Herne bestätigt
Auf die Energieversorgung in Herne ist Verlass: Nur gut acht Minuten pro Letztverbraucher dauerten in 2018 unplanmäßige Ausfälle der Stromversorgung. Das bestätigen jetzt veröffentlichte Zahlen der Bundesnetzagentur. Im Schnitt lagen die Ausfallzeiten in Deutschland bei 13,3 Minuten.
„Dieses gute Ergebnis haben wir vor allem den Mitarbeitern zu verdanken, die unser Stromnetz rund um die Uhr im Auge haben und im Fall der Fälle schnell reagieren“, erläutert Ulrich Koch, Vorstand der Stadtwerke Herne. Aber auch eine optimierte Instandhaltung und kontinuierliche Investitionen in die Netzinfrastruktur gewährleisten eine hohe Versorgungssicherheit für Herner Haushalte und Unternehmen. Fast sieben Millionen Euro haben die Stadtwerke zuletzt in die Energienetze investiert.
Die Stadtwerke betreiben 1.750 Kilometer Stromkabel und 662 Kilometer Gasleitungen. Jährlich kommen rund fünf Kilometer Strom- und drei Kilometer Gasleitung hinzu. „Damit haben wir das Rückgrat für ein nachhaltiges Herne im Boden vergraben“, sagt Koch. „Und mit jeder Modernisierungsmaßnahme richten wir uns weiter auf die Zukunft aus, um auf neue Energien und zunehmende Elektromobilität vorbereitet zu sein.“
Bilder zum Artikel

Oben und unten voller Energie: Auf dem Dach der Schaltanlage im UW Sodingen (im Bild) haben die Stadtwerke eine große Photovoltaikanlage installiert, Insgesamt versorgen drei Umspannwerke Herne mit Strom.
Pressesprecherin
Angelika Kurzawa
Stadtwerke Herne AG
Unternehmenskommunikation
Tel. 02323 592-247
Fax 02323 592-412