Solarberatung im Innovation-City-Quartier
Lass die Sonne in dein Haus: Experten von Innovation City und Stadtwerken haben jetzt Immobilienbesitzer im Quartier Herne-Mitte bei einer „Haus-zu-Haus-Beratung“ über die klimafreundliche Nutzung von Solarenergie informiert – und zahlreiche interessante Gespräche geführt.
„Viele Hausbesitzer wissen: Eine Solaranlage auf dem Dach ist nicht nur ein Gewinn fürs Klima, sondern auch finanziell zurzeit besonders attraktiv,“ weiß Thore Müller, Sanierungsberater von Innovation City. Denn als Teil der Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr bekommen jetzt zehn Hausbesitzer, auch wenn sie nicht im Innovation City-Gebiet wohnen, 1.000 Euro zusätzliche Förderung. „Doch die Umsetzung von der Potentialermittlung bis hin zur Installation bleibt komplex. Hier wollen wir mit unserem Angebot unterstützen.“
Zusammen mit Christian Tollkamp, Solarfachmann bei den Stadtwerken Herne, war er zum Auftakt im Sehrbruchskamp, Hölkeskampring und auf der Sodinger Straße unterwegs. Dort haben Hausbesitzer das kostenlose Beratungsangebot gut angenommen. Unter ihnen auch Knut Spohn. Heizung, Fassadendämmung - er hat sein Einfamilienhaus aus den 30er Jahren nach und nach saniert. Jetzt denkt er über eine Solaranlage nach. Da kam die individuelle Vor-Ort-Beratung gerade richtig.
Wer im Innovation City-Gebiet Herne-Mitte wohnt und das erste Beratungsangebot verpasst hat, kann trotzdem noch Termine zur energetischen Gebäudesanierung vereinbaren. Sie erreichen Sanierungsmanager Thore Müller unter 02323/592-549 oder info@innovationcity-herne.de. Informationen finden Sie auch unter www.smarttec-haustechnik.de/solar
Bilder zum Artikel

Sonnige Beratung: Knut Spohn (Mitte) informiert sich bei Christian Tollkamp von den Stadtwerken (l.) und Sanierungsmanager Thore Müller von Innovation City (r.) über die Nutzung von Solarenergie vom Dach seines Hauses.
Pressesprecherin
Angelika Kurzawa
Stadtwerke Herne AG
Unternehmenskommunikation
Tel. 02323 592-247
Fax 02323 592-412