Stadtwerke begrüßen neue Azubis
Startklar fürs Berufsleben: Fünf junge Leute haben am Montag, 3. September, ihre Ausbildung bei den Stadtwerken begonnen. Zwei angehende Elektroniker, zwei Industriekauffrauen und ein Kfz-Mechatroniker verstärken jetzt die Stadtwerke. Der erste Arbeitstag stand ganz im Zeichen des Kennenlernens.
Nach einem gemeinsamen Frühstück erkundeten die neuen Stadtwerker das Werksgelände am Grenzweg. Die Azubis des aktuellen zweiten Lehrjahres begleiteten den Kennenlerntag und hielten Vorträge zum Unternehmen. Am Nachmittag ging es dann in die jeweiligen Fachbereiche.
Wer im kommenden Jahr eine Ausbildung bei den Stadtwerken beginnen möchte, kann sich noch bis zum 14. Oktober bewerben. „In unserem Karriereportal unter stadtwerke-herne.de/ausbildung geht das ganz einfach und digital“, weiß Georg Bohmke, Ausbildungsleiter bei den Stadtwerken. Ausgeschrieben sind neben den klassischen Ausbildungsberufen auch wieder die dualen Studienangebote für Industriekaufleute und Elektrotechniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik.
Insgesamt sind 19 Auszubildende bei den Stadtwerken beschäftigt. Hinzu kommen weitere Azubis im Rahmen der städtischen Verbundausbildung.
Im Bild (v.l.):
Natascha Berns (Industriekauffrau)
Cedric Siegel (Kfz-Mechatroniker)
Alexander Flemmer (Elektroniker f. Energie und Gebäudetechnik)
Joana Maria Costa (Industriekauffrau)
René Kusch (Elektroniker f. Energie und Gebäudetechnik)
Bilder zum Artikel

Pressesprecherin
Angelika Kurzawa
Stadtwerke Herne AG
Unternehmenskommunikation
Tel. 02323 592-247
Fax 02323 592-412